Feuerwehr-Magazin stellt neues Katastrophenschutzfahrzeug der Feuerwehr Baiersbronn vor

In der Oktober-Ausgabe des Feuerwehr-Magazins wird ausführlich über ein innovatives Fahrzeug berichtet, das seit Kurzem bei der Feuerwehr Baiersbronn im Einsatz ist: der Gerätewagen Logistik Katastrophenschutz (GW-L KatS). Dabei handelt es sich um einen neuen Fahrzeugtyp, der speziell für die Anforderungen des Katastrophenschutzes in unwegsamem Gelände entwickelt wurde – eine Reaktion auf die zunehmenden Extremwetterlagen wie Waldbrände, Hochwasser und Sturzfluten.

Das Fahrzeug basiert auf einem Scania P 360 XT 4x4 mit 360 PS und ist mit einem HMF 910-K3-RCS-Ladekran ausgestattet. Es verfügt über eine Singlebereifung, eine Wattiefe von 810 mm, eine automatische Reifendruckregelanlage und eine hohe Geländegängigkeit. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 18 Tonnen, das Zuggesamtgewicht sogar 40 Tonnen. Die Kabine bietet Platz für zwei Einsatzkräfte und ist mit moderner Technik wie Rückfahrkamera, Umfeldbeleuchtung und Fernbedienung für den Kran ausgestattet.

Ein zentrales Element des Fahrzeugs ist das Wechselmodul „Brandbekämpfung“, das unter anderem einen 4.000-Liter-Wassertank, eine Tragkraftspritze, Waldbrandrucksäcke, einen Faltbehälter für 5.000 Liter Wasser sowie umfangreiche Schlauch- und Armaturenausstattung enthält. Das Modul kann mittels hydraulischer Zylinder vom Fahrzeug abgesetzt werden – ein großer Vorteil bei längeren Einsätzen oder bei der Versorgung mehrerer Einsatzstellen.

Kommandant Martin Frey zeigt sich im Artikel sehr zufrieden mit dem neuen Fahrzeug: „Es hat sich schon bei einem Vegetations- und bei einem Lkw-Brand bewährt.“ Auch Bezirksbrandmeister Link lobt das Konzept: „Derzeit sind mehrere Fahrzeuge des neuen Typs in Beschaffung. Und selbst der Normenausschuss hat sich das Konzept schon angeschaut.“

Die Feuerwehr Baiersbronn hat mit dem GW-L KatS ein hochmodernes Einsatzmittel erhalten, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch taktisch neue Möglichkeiten eröffnet. Es ist das erste Fahrzeug dieser Art, das nach der überarbeiteten Technischen Beschreibung des Landes Baden-Württemberg gebaut wurde – alle Erfahrungen aus der Prototypenphase sind eingeflossen.

Mit diesem Fahrzeug ist die Feuerwehr Baiersbronn bestens für zukünftige Herausforderungen im Katastrophenschutz gerüstet – sei es bei Waldbränden, Hochwasserlagen oder logistischen Großlagen. Die positive Resonanz aus Land und Bund zeigt: Baiersbronn setzt mit dem GW-L KatS ein starkes Zeichen für moderne und leistungsfähige Gefahrenabwehr.

Den vollständigen Bericht aus dem Feuerwehr-Magazin ist im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Nachfolgende einige Bilder, die uns das Feuerwehr-Magazin nach dem Besuch zur Verfügung gestellt hat. 
Alle Bilder: Rainer Brinkmann


Nächste Termine

20 Nov 2025; 19:30
Dienst Führungsgruppe
27 Nov 2025; 19:30
Maschinisten BBR
03 Dez 2025; 19:30
Jahresabschluss Röt

Letzte Einsätze

Nr.105/2025
B3 - Brand 3 BMA - Alarm
14.11.2025 um 10:39 Uhr
Baiersbronn-Obertal, Rechtmurgstraße
weiterlesen
Nr.104/2025
B2 - Fläche
13.11.2025 um 12:56 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal, Ruhesteinstraße
weiterlesen
Nr.103/2025
H3 - VU eingeklemmt
11.11.2025 um 13:16 Uhr
L350 - Huzenbach Fahrtrichtung Besenfeld
weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.