Die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Baiersbronn Abteilung Obertal ließen bei ihrer jährlichen Abteilungsversammlung das Jahr 2024 revuepassieren. Zudem standen in diesem Jahr Wahlen an.
Abteilungskommandant Hermann Köhler jun. freute sich, neben seinen Kameraden auch Bürgermeister Michael Ruf, Kreisbrandmeister Frank Jahraus, Kommandat Martin Frey sowie die Gemeinderäte Maike Weiss und Gerhard Gaiser bei der Versammlung in Obertal begrüßen zu dürfen. Laut seinem Bericht hatte die Abteilung im vergangenen Jahr 13 Einsätze zu bewältigen, darunter fielen zwei kleinere Brandeinsätze, technische Hilfeleistungen und Alarmierungen durch ausgelöste Brandmeldeanlagen. Die 22 Kameraden und zwei Kameradinnen der Einsatzabteilung trafen sich außerdem zu 22 Übungsdiensten in Praxis und Theorie. Auch im Brandcontainer sowie bei der Abnahme des Leistungsabzeichens in Silber waren die Obertaler präsent.
Nach den Berichten des Kassiers Martin Gaiser, der Schriftführerin Helgard Gaiser über den kameradschaftlichen Teil, sowie den Berichten der Jugendfeuerwehr durch Jugendleiter Melf Satzky und der Alterskameraden durch Hermann Köhler sen. nahm Bürgermeister Ruf die Entlastung der gesamten Führungsriege vor.
Kommandant Martin Frey berichtete kurz über das abgelaufene Jahr der Gesamtwehr Baiersbronn, gab Termine bekannt und bedankte sich bei der Abteilung für ihre professionelle Arbeit. Hermann Köhler, der Sohn des Abteilungskommandanten, wurde von Frey zum Feuerwehrmann befördert.
Im Anschluss standen Wahlen an, die unter Leitung von Bürgemeister Ruf und Kommandant Frey geheim durchgeführt wurden. Hermann Köhler jun. wurde mit großer Mehrheit für die kommenden fünf Jahre im Amt bestätigt. Andreas Gaiser (78) stellte sich nach 15 Jahren als stellvertretender Abteilungskommandant nicht mehr zur Wahl. Als sein Nachfolger wurde Melf Satzky mehrheitlich gewählt. Neu in den Ausschuss gewählt wurde Daniel Gaiser. Alexander Köhler und Thomas Gaiser konnten für weitere fünf Jahre als Ausschussmitglieder bestätigt werden. Kassier Martin Gaiser und Schriftführerin Helgard Gaiser wurden ebenfalls für weitere fünf Jahre von der Abteilung bestimmt. Die Leitung der Obertaler Jugendfeuerwehr wird künftig an Fabio Günter übertragen.
Bürgermeister Michael Ruf und Kreisbrandmeister Frank Jahraus würdigten in ihren Grußworten die Bereitschaft im Ehrenamt tätig zu sein, den guten Ausbildungsstand und das kameradschaftliche Miteinander. Ein besonderer Dank ging an Andreas Gaiser (78) für die 15jährige Tätigkeit als stellvertretender Abteilungskommandant, wobei sein Fachwissen und Engagement für die Feuerwehr von Jahraus besonders hervorgehoben wurde.