Führungswechsel in Klosterreichenbach

Die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Klosterreichenbach stand im Zeichen eines bedeutenden Führungswechsels und eines Rückblicks auf die Ereignisse des vergangenen Jahres.

Zu der Abteilungsversammlung begrüßte Kommandant Martin Frey neben den Kameraden der aktiven Wehr, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr auch Bürgermeister Michael Ruf, Ortsvorsteher Karlheinz Nestle, Kreisbrandmeister Frank Jahraus und den stellvertretenden Kommandanten der Gesamtwehr Benjamin Teufel im Hotel Ailwaldhof.

Rückblick des Abteilungskommandanten:

In seinem letzten Tätigkeitsbericht als Abteilungskommandant blickte Martin Frey auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Wehr wurde zu 13 Einsätzen alarmiert und absolvierte 24 Übungsdienste, die alle ordnungsgemäß und verletzungsfrei durchgeführt wurden. Besonders hob er hervor, dass die Tagesbereitschaft gesichert war und dank der Unterstützung lokaler Unternehmen stets die Sollstärke erreicht wurde. Die Mitgliederzahlen sind mit 30 Aktiven, 12 Jugendlichen und 12 Kameraden in der Altersabteilung weiterhin auf einem konstant hohen Niveau.

Auch die Fortbildung kam im vergangenen Jahr nicht zu kurz: Neben den Übungsdiensten und der jährlichen Fortbildung der Atemschutzgeräteträger fand unter anderem ein Motorsägenkurs statt. Außerdem absolvieren sieben Kameraden das goldene Leistungsabzeichen gemeinsam mit der Abteilung Baiersbronn.

Neben der feuerwehrtechnischen Arbeit engagierte sich die Abteilung auch gesellschaftlich. Zu den Höhepunkten zählten die Bewirtung des Pfingstmarkts und das 30. Feuerwehrfußballturnier. Im vergangenen Jahr konnte außerdem die Einweihung eines renovierten und erweiterten Bereitschaftsraums stattfinden und gemeinsam mit der Abteilung Röt ein Mannschaftstransportwagen entgegengenommen werden, welcher im Gerätehaus Klosterreichenbach stationiert ist.

Martin Frey bedankte sich für das Engagement und die Einsatzbereitschaft innerhalb der Abteilung. In Vertretung seines krankheitsbedingt abwesenden Stellvertreters Volker Kallfaß hob er die hohe Beteiligung an den Übungen hervor.

Berichte (Schriftführer, Kassier, Altersabteilung, Jugend):

Anschließend trug Schriftführer Fabian Nestle seinen Bericht zu den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen vor. Kassier Christoph Müller legte eine solide finanzielle Bilanz vor, die von Kassenprüfer Markus Schmidt bestätigt wurde. Karl Eberhardt berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung.

Jugendwart Stephan Behm präsentierte ein abwechslungsreiches Jahr der Jugendfeuerwehr. Besonders hob er die erfolgreiche Großübung der Gesamtjugendfeuerwehr auf dem Gelände der Firma Braun & Würfele hervor, bei der verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt wurden. Weitere Highlights waren das Jugendfeuerwehrzeltlager und ein Ausflug zum Jugendfeuerwehraktionstag im Erlebnispark Tripsdrill.

Entlastung und Wahlen:

Bürgermeister Michael Ruf dankte der Abteilung und dabei besonders der Führung für die geleistete Arbeit. Er hob die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft der Feuerwehr hervor und bedankten sich bei den Arbeitgebern für die Bereitschaft, die Männer im Einsatzfall Männer freizustellen. Außerdem bedankte er sich für die Beteiligung der Abteilung an kulturell wichtigen Veranstaltungen wie dem Maibaum stellen, dem Pfingstmarkt oder das durch die Abteilung veranstaltete Feuerwehrturnier sowie die große Eigenleistung beim Umbau des Bereitschaftsraums und der Unterbringung des Mannschaftstransportwagens.

Einen großen Dank und Respekt sprach er auch an Kommandant Martin Frey für die fast 30-jährige Führung der Abteilung sowie an seinen Stellvertreter Volker Kallfaß, welcher sein Amt nach 25 Jahren ebenfalls abgibt, aus. Beide können stolz auf die Zeit zurückblicken, in der Sie für eine gute Ausrüstung und eine gute Mannschaft gesorgt haben.

Nach der einstimmigen Entlastung der bisherigen Führung erfolgte die Wahl einer neuen Leitung. In einer geheimen und einstimmigen Wahl wurden Andreas Sackmann als neuer Abteilungskommandant und Dennis Braun als sein Stellvertreter gewählt. Martin Frey und Volker Kallfaß bleiben gemeinsam mit Jonas Klumpp dem Ausschuss der Abteilung weiterhin erhalten. Für den Ausschuss der Gesamtfeuerwehr wurden Dennis Braun und Volker Kallfaß gewählt. Schriftführer Fabian Nestle, Kassier Christoph Müller und die Jugendwarte Stephan Behm und Florian Gaiser wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Beförderungen:

Der stellvertretende Kommandant der Gesamtwehr Benjamin Teufel berichtete von neuen Beschaffungen der Gesamtfeuerwehr und anstehenden Terminen in diesem Jahr. Auch er bedankte sich im Namen der ganzen Feuerwehr Baiersbronn bei Martin Frey für die Tätigkeit als Abteilungskommandant seit 10. Februar 1996. Abschließend führte er noch die Beförderung von Stephan Behm und Holger Seidt zum Oberlöschmeister durch.

Grußworte der Gäste:

Kreisbrandmeister Frank Jahraus überbrachte die Grüße der Feuerwehren aus dem Landkreis Freudenstadt und lobte insbesondere die vorbildliche Jugendarbeit von Stephan Behm und Florian Gaiser. Er gratulierte den Neugewählten und bedankte sich bei Martin Frey für die stets sehr gute Zusammenarbeit.

Ortsvorsteher Karlheinz Nestle bedankte sich für das Engagement der Abteilung und betonte, dass die Zusammenarbeit in den letzten Jahren sehr gut funktioniert hat und ist sich sicher, dass dies auch unter der neuen Führung so weiter gehen wird.

Danksagungen:

Zum Abschluss bedankte sich Martin Frey auch im Namen von Volker Kallfaß für die Unterstützung während seiner langjährigen Amtszeit. Er sicherte seinen Nachfolgern seine Unterstützung zu und betonte, dass er und Volker Kallfaß der Feuerwehr weiterhin als aktive Mitglieder erhalten bleiben.

Der neue Abteilungskommandant Andreas Sackmann und sein Stellvertreter Dennis Braun würdigten die Verdienste von Martin Frey und Volker Kallfaß. Sie dankten ihnen für die Führung in mehreren Hundert Einsätzen sowie die Organisation unzähliger Übungen und Veranstaltungen. Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Abteilung den beiden scheidenden Führungskräften mehrere Geschenke.


Nächste Termine

04 Apr 2025; 16:00
Dienst Führungsgruppe / Exkursion BF Baden-Baden
05 Apr 2025; 00:00
AVG-Schulung
05 Apr 2025; 07:30
AVG Schulung

Letzte Einsätze

Nr.28/2025
B4 - LKW
01.04.2025 um 14:22 Uhr
Baiersbronn-Huzenbach, L350 Richtung Besenfeld
weiterlesen
Nr.27/2025
B3 - Brand 3 BMA - Alarm
26.03.2025 um 04:44 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal, Ellbachstraße
weiterlesen
Nr.26/2025
B3 - Fläche Außerorts
22.03.2025 um 13:53 Uhr
Baiersbronn, Schliffkopf
weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.