Fünf neue Mitglieder in der Abteilung Baiersbronn

Am Freitag, den 28.02.2025, fand im Café Rundblick die Abteilungsversammlung der Abteilung Baiersbronn statt. Zahlreich waren die Einsatzkräfte der Einladung von Abteilungskommandant Benjamin Teufel gefolgt. Besonders begrüßen durfte Teufel, Kommandant Martin Frey und Kreisbrandmeister Frank Jahraus. Auch Kameraden der Altersabteilung nahmen an der Versammlung teil.

Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die verstorbenen Kameraden verlas der Abteilungskommandant seinen Jahresbericht. Zu 108 Einsätzen wurde die Abteilung Baiersbronn alarmiert, die sich wie folgt zusammensetzten:

  • 56 Brandeinsätze (davon 43 Brandmeldeanlagen, 1 Großbrand, 3 Mittelbrände und neun Kleinbrände)
  • 50 Technische Hilfeleistungen
  • 2 Sicherheitswachen bzw. Ordnungsdienste

Dienste und Übungen wurden 53 Stück abgehalten. Für die insgesamt 5000 Stunden ehrenamtlich geleistete Arbeit bedankte sich Teufel bei allen Einsatzkräften.

Über das "Alltagsgeschäft" hinaus besuchten die Kameradinnen und Kameraden im Jahr 2024 diverse Aus- und Fortbildungslehrgänge. Neben dem feuerwehrtechnischen Aufgaben kamen auch Termine und Veranstaltungen zusätzlich hinzu. Wie z. B. den Tag der offenen Tür, das Baiersbronn Open Air oder die Teilnahme an den Leistungsabzeichen oder am historischen Handdruck Feuerspritzen Wettbewerb.

Abteilungskommandant Teufel bedankte sich bei seiner Mannschaft für die geleistete Arbeit. Ein besonderer Dank ging an seinen Stellvertreter Bernd Finkbeiner sowie die Gemeindeverwaltung für die Unterstützung.

Zu guter Letzt hatte Teufel noch kleines Geschenk für Kreisbrandmeister Jahraus mitgebracht. Ein Minitörtchen inklusive Kerze gab es für ihn. Hatte er es sich nicht nehmen lassen an seinem Geburtstag in Baiersbronn vorbeizuschauen.

Im Anschluss berichtete Jugendgruppenleiter Moritz Lutz von den Tätigkeiten des Nachwuchs. 23 Jugenddienste wurden absolviert. Der Mitgliederstand zum Jahresende 2024 betrug 23 Jugendliche, davon 4 Mädchen. Neben des feuerwehrtechnischen Diensten war der Besuch des Naturbads in Mitteltal, das Zeltlager auf Gemeindeeben sowie die traditionelle Weihnachtsfeier die kameradschaftlichen Highlights im vergangenen Jahr.

Nach dem Bericht des Kassiers und der Bestätigung des einwandfreien Kassenführung durch die Kassenprüfer nahm Kreisbrandmeister Frank Jahraus die Entlastung der Wehrführung vor. Diese erfolgte einstimmig.

Gemeinsam mit Kommandant Martin Frey wurden folgende Kameraden befördert:

  • Markus Würth
  • Felix Teufel
  • Nico Finkbeiner
  • Janis Burkardt
  • Pascal Bayer

Diese fünf Kameraden wurden zum Feuerwehrmann ernannt. Sie haben die Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich absolviert. Zum Löschmeister wurde Christian Gaiser befördert. Er hat die zweiwöchige Ausbildung zum Gruppenführer an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich abgeschlossen.

Nach den Grußworten von Kommandant Frey und KBM Jahraus galt es noch, zwei verdiente Kameraden in den Feuerwehrruhestand zu verabschieden.

Ewald Sauter tat 1981 der Feuerwehr Baiersbronn bei. Der Hauptlöschmeister war in der Feuerwehr die Fachkraft für allseits scharfe und funktionierende Motorkettensägen. 

Fritz Vollmer war seit 1990 Mitglied in der Einsatzabteilung. Mit dem erfahrenen Gruppenführer verlieht die Abteilung seinen "Beauftragten für kurzfristig zwanghaft zu lösende Probleme kurz vor Festivitäten". "Fitze" bekam jedes Problem bewältigt.

Zum Abschluss der Versammlung wurden die Einsatzkräfte zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.


Nächste Termine

26 Mär 2025; 19:30
Atemschutzdienst Röt
27 Mär 2025; 19:30
Übungsdienst BBR
02 Apr 2025; 19:30
Übungsdienst Röt

Letzte Einsätze

Nr.27/2025
B3 - Brand 3 BMA - Alarm
26.03.2025 um 04:44 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal, Ellbachstraße
weiterlesen
Nr.26/2025
B3 - Fläche Außerorts
22.03.2025 um 13:53 Uhr
Baiersbronn, Schliffkopf
weiterlesen
Nr.25/2025
H0 - Türe öffnen
16.03.2025 um 09:22 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal, Ruhesteinstraße
weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.