124 Einsätze forderten die Feuerwehr im Jahr 2024

Im Kurhaus in Huzenbach fand am Freitag, den 07.03.2025 die Hauptversammlung der Feuerwehr Baiersbronn statt. Kommandant Martin Frey berichtete von insgesamt 124 Einsätzen, davon 18 Brandeinsätze und 47 Brandmeldeanlagen. Zu technischen Hilfeleistungen wurde die Feuerwehr 59 mal gerufen.

Bei zehn Einsätzen kamen die Einsatzkräfte mit erkrankten oder verstorbenen Personen in Berührung, was gerade für die jüngeren Einsatzkräfte ein Herausforderung darstelle, so der Kommandant weiter. Dass alle Einsätze erfolgreich verliefen, machte Frey stolz und er dankte allen 253 aktiven Mitgliedern für ihre erbrachte Leistungen in Jahr 2024. Für neue Einsatzkräfte sorge die hervorragende Jugendarbeit. 72 Jungen und Mädchen sind in der Jugendfeuerwehr aktiv. Von dessen Aktivitäten berichtete Jugendfeuerwehrwart Thomas Frietsch. 

Immer komplexere Einsätze erfordern moderne Technik. So konnte in den letzten Jahren Einiges an neuen Ausrüstungsgegenständen beschafft werden, an denen natürlich auch eine qualifizierte Ausbildung erfolgen muss. Frey zeigte sich dankbar, dass für eine zeigemäße Ausstattung der Feuerwehr weiterhin Haushaltsmittel in der Gemeinde zur Verfügung stehen. Die Wichtigkeit der Feuerwehr machte Bürgermeister Michael Ruf deutlich. Die Einsatzkräfte übernehmen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr den Brandschutz in der Gemeinde - und das ehrenamtlich. Auch in Zeiten schmaler werdender Kassen würden die Mittel für die Feuerwehr nicht gekürzt. In seine Dankesworte schloss Ruf auch die Arbeitgeber ein, die ihren Mitarbeitern auch während der Arbeitszeit bei den Einsätzen den Dienst bei der Feuerwehr ermöglichen.

Maik Zinser, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands informierte die Anwesenden über die Neuigkeiten aus dem Feuerwehrwesen und der Verbände. Kreisbandmeister Frank Jahraus freute sich, über eine so gut ausgestattete Wehr im Murgtal.

Bei den anschließenden Ehrungen wurden folgende Personen geehrt:

Ehrenmitgliedschaft:

  • Kurt Schwizler, Abteilung Röt-Schönegrund nach 44 Jahren aktivem Feuerwehrdienst

Feuerwehrehrenzeichen in Gold (40 Jahre):

  • Karlheinz Günther, Klosterreichenbach
  • Achim Klumpp, Huzenbach
  • Thomas Großmann, Huzenbach
  • Frank Schoch, Schönmünzach
  • Rolf Finkbeiner, Schönmünzach
  • Arnd Brand, Baiersbronn

Feuerwehrehrenzeichen in Silber (25 Jahre):

  • Matthias Züfle, Baiersbronn
  • Markus Danielczok, Baiersbronn
  • Holger Seidt, Klosterreichenbach
  • Holger Finkbeiner, Röt-Schönegründ
  • Stefan Frey, Huzenbach
  • Christian Spissinger, Huzenbach

Feuerwehrehrenzeichen in Bronze (15 Jahre):

  • Christian Fahrner, Mitteltal
  • Johannes Bangert, Mitteltal
  • Mark Finkbeiner, Mitteltal
  • Daniel Gaiser, Obertal
  • Christian Gaiser, Obertal
  • Andreas Sauter, Tonbach
  • Thomas Baumann, Röt-Schönegründ
  • Achim Schneider, Röt-Schönegründ

Nächste Termine

04 Apr 2025; 16:00
Dienst Führungsgruppe / Exkursion BF Baden-Baden
05 Apr 2025; 00:00
AVG-Schulung
05 Apr 2025; 07:30
AVG Schulung

Letzte Einsätze

Nr.28/2025
B4 - LKW
01.04.2025 um 14:22 Uhr
Baiersbronn-Huzenbach, L350 Richtung Besenfeld
weiterlesen
Nr.27/2025
B3 - Brand 3 BMA - Alarm
26.03.2025 um 04:44 Uhr
Baiersbronn-Mitteltal, Ellbachstraße
weiterlesen
Nr.26/2025
B3 - Fläche Außerorts
22.03.2025 um 13:53 Uhr
Baiersbronn, Schliffkopf
weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.