|
eingesetzte Kräfte
|
Die Abteilung Baiersbronn wurde zu einem LKW-Brand alarmiert. Der genaue Standort war zunächst unklar. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass der LKW direkt vor dem Rathaus und somit in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus in Klosterreichenbach stand. Daraufhin ließ der Einsatzleiter die Abteilung Klosterreichenbach nachalarmieren.
Bei Eintreffen des ersten Fahrzeugs stand das Führerhaus in Vollbrand. Unter Atemschutz und mit zwei C-Rohren wurden die Flammen schnell niedergeschlagen und eine weitere Ausbreitung verhindert. Mit weiteren C-Rohren wurde eine Riegelstellung zum Rathaus durchgeführt. Durch den schnellen uns massiven Einsatz konnte recht zügig "Brand aus" gemeldet werden. Mit der Wärmebildkamera wurde die Einsatzstelle kontrolliert. Personen kamen nicht zu Schaden.
Die Abteilung Baiersbronn konnte aus dem Einsatz herausgelöst werden. Die Abteilung Klosterreichenbach blieb bis zum Abtransport des LKW durch ein Abschleppunternehmen bis ca. 8:30 Uhr vor Ort. Die B462 war während des Einsatzes bis zum Abschluss der Reinigungsarbeiten bis etwa 9:30 Uhr gesperrt.