Die Gemeinde Baiersbronn hat jüngst ein leistungsstarkes Notstromaggregat für die freiwillige Feuerwehr in Baiersbronn beschafft.

Das dieselbetriebene Notstromaggregat erbringt eine Leistung von 80 KW und ist mit einem acht Meter hohen Flutlichtmast ausgestattet, an dem vier helle LED-Scheinwerfer befestigt sind. Mit an Bord ist auch eine kleine feuerwehrtechnische Ausrüstung. Das Aggregat ist mit einer Einhausung auf einem zweiachsigen Anhänger jederzeit mobil einsetzbar.

Die Freuerwehr Baiersbronn hat sich an den Aktion "Blue Firestation" beteiligt und einen Film hierzu erstellt.

Hintergrund der Aktion ist, dass auch die Feuerwehren von der Corona-Pandemie betroffen sind. Sämtliche Dienstaktivitäten sind vollkommen eingestellt, Übungen finden nicht oder nur online statt.

Die Einsatzbereitschaft ist natürlich trotzdem gesichert und soll gerade durch diese Aktion nochmal deutlich gemacht werden.

Im Landkreis Freudenstadt fungieren 14 Feuerwehrleute nach schweren Einsätzen als kameradschaftliche Zuhörer. Weitere Berater sollen ausgebildet werden.

Die Feuerwehren im Landkreis Freudenstadt bestehen aus freiwilligen Kameradinnen und Kameraden, die tagsüber, nachts, bei Wind und Wetter, vom Schreibtisch oder vom Kaffeetisch aufspringen, um im Einsatzfall für andere da zu sein. Manchmal ist es sogar erforderlich, den Arbeitsplatz zu verlassen und alles stehen und liegen zu lassen.

Am 05. und 06. Mail 2021 holte eine kleine Delegation der Abteilung Baiersbronn ihr neues LF20 beim Hersteller Schlingmann in Dissen (Niedersachsen) ab. Das Fahrzeug wurde dort auf Herz- und Nieren getestet, bevor es die Reise in sein neues Zuhause antreten durfte.

Derzeit laufen Schulungen in Kleingruppen für die Maschinisten, bevor das Fahrzeug dann als "Florian Baiersbronn 1/44" in Dienst gestellt wird.

Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 462 zwischen Baiersbronn und Klosterreichenbach verunglückte an diesem Dienstag ein 16-jähriger Mopedfahrer tödlich.

Nach Angaben der Polizei geschah der Unfall kurz vor 12 Uhr. Der 16-Jährige war zu diesem Zeitpunkt von Baiersbronn nach Klosterreichenbach unterwegs. Laut Zeugenaussagen sei er mit nicht an die Wetterverhältnisse angepasster Geschwindigkeit in eine scharfe Rechtskurve eingefahren, wie die Polizei vor Ort mitteilte.

Wegen eines technischen Defekts ist am späten Dienstagabend in Klosterreichenbach eine Waschmaschine in Brand geraten. Zwei Bewohner erlitten eine Rauchgasvergiftung.

Mehrere Bewohner entdeckten den Brand im Keller des Wohnhauses in der Murgtalstraße und riefen die Feuerwehr. Ein Bewohner konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher ersticken, zog sich aber eine Rauchgasvergiftung zu. Eine der anderen Brandentdeckerinnen kam ebenfalls ins Krankenhaus. Auch sie hatte zuviel giftige Rauchgase eingeatmet.


Nächste Termine

24 Apr 2025; 19:30
Vorbereitung TdoT
25 Apr 2025; 19:30
Vorbereitung TdoT
26 Apr 2025; 15:00
Fahrzeugeinweihung 1/74 + 5/19

Letzte Einsätze

Nr.35/2025
U1 - Ölspur
17.04.2025 um 19:34 Uhr
Baiersbronn-Schönmünzach, Murgtalstraße
weiterlesen
Nr.34/2025
B5 - Brand 5 BMA - Alarm
15.04.2025 um 18:26 Uhr
Baiersbronn, Saarstraße
weiterlesen
Nr.33/2025
H3 - VU eingeklemmt
13.04.2025 um 16:02 Uhr
Baiersbronn-Klosterreichenbach, B462 Richtung Röt
weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.